- Details
Unter diesem Leitspruch sieht Vorsitzender Friedrich Jasper „den Erfolg unseres zukünftigen Handelns“. Am vergangenen Mittwoch feierten die VDK-Mitglieder den 70-jährigen Vereinsgeburtstag im Rahmen ihres Maigangs. Jasper blickte auf die Ursprünge des Vereins zurückt. Die liegen nach dem Zweiten Weltkrieg. Anfangs vertrat der Verband der Kriegsbeschädigten (VDK) die Interessen der Kriegswitwen, Kriegswaisen und Veteranen. „Heute ist er ein moderner Sozialverband, der sich unter anderem für die Belange von Menschen mit Behinderung, älteren Menschen und Beziehern von Sozialleistungen einsetzt“, sagte Friedrich Jasper. Ein Verband mit mittlerweile 1,8 Millionen Mitgliedern. 146 davon sind Mitglied im Ortsverband Nienborg.

- Details
Nienborg - Mit Ehrennadel und Ehrenurkunde zeichnete hat Friedrich Jasper jetzt einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Nienborger Ortsgruppe des Sozialverbandes VdK ausgezeichnet. Für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt wurden Kimberty Meyer, Bernhard Niemeier, Benedikt Schmitt, Änne Terwolbeck und Elfriede Wigger.
Einen Blumenstrauß erhielt Dorothea Brunsch, die aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Der Nienborger VdKOrtsverband hat momentan 155 Mitglieder.
In diesem Jahr feiert er sein 70-jähriges Bestehen, das besonders gefeiert werden soll. Außerdem stehen wieder monatliche Radtouren und einige Besichtigungen, unter anderem des neuen Tierheims in Ahaus, auf dem Programm des VdK Nienborg. Zudem wird es eine Tagesfahrt nach Soest geben, inklusive Abstecher zum Möhnesee.
- Details
Rund 20 Mitglieder des VdK Ortsverbands Nienborg bereisten am vergangenen Mittwoch das Weserbergland. Zunächst ging es nach Hille-Oberlübbe zu einer Modenschau ins Outlet-Center, bevor alle in den Langgasthof Tinas Stube einkehrten. Zum Abschluss stand für die Teilnehmer eine Schifffahrt auf der Weser auf dem Programm, die unter anderem zum Schifffahrtskreuz des Mittellandkanals führte. Ortsverbands-Vorsitzender Friedrich Jasper freute sich über die rege Teilnahme.
- Details
Einen Blick vor und hinter die Kulissen der "Burg-Apotheke" warfen nun 25 Mitglieder vom Sozialverband VdK Ortsverband Nienborg. Mit diesem Programmpunkt starteten sie am Mittwoch ihren diesjährigen Maigang. Apotheker Ralf Overwiening, Ehemann der Inhaberin Gabriele Overwiening, gab den Gästen einen Überblick über den Beruf des Apothekers, die gesetzlichen Bestimmungen sowie den Service und die Dienstleistungen der Apotheke. "Wir sind zufällig nach Nienborg gekommen", sagte Ralf Overwiening zur jungen Geschichte der Apotheke. Mit seiner Ehefrau betreibt er in Reken, Heek und Nienborg insgesamt vier Apotheken. Beim Betrieb der "Ludgeri-Apotheke" in Heek hörten sie, dass Architekt Alois Lücking in seinem Elternhaus an der Eper Straße ein Büro und direkt dahinter eine Arztpraxis für Frau Lidi Glinka errichten wollte. Da nutzten sie die Chance und überzeugten den Architekten, dass sich eine Apotheke direkt neben einer Arztpraxis sehr gut machen würde. "Die Burg-Apotheke ist eine Voll-Apotheke.