Nachruf
- Details
Hans König †
|
Nachruf Nach dem plötzlichen Tod von Hans König sagen wir Danke für alles, was er für den Er war immer um das Wohl der Mitglieder Wir werden sein Andenken in Ehren halten und unsere Anteilnahme gilt seinen Söhnen mit ihren Familien. Im Namen des VDK-Nienborg Nienborg im November 2022
|
Jahreshauptversammlung beim VDK-Nienborg
- Details
Der erste Vorsitzende Herr Friedrich Jasper begrüßt die 32 anwesenden VDK Mitglieder herzlich. Insbesondere begrüßt er auch die Kreisvorsitzenden, Frau Lensker-Watermann und den Kreisverbandsvorsitzenden, Herrn Berkemeyer. Zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder bittet der erste Vorsitzende, Herr Friedrich Jasper, alle Mitglieder, sich von den Plätzen zu erheben und der Toten in einem stillen Gedenken zu ehren.
Jasper verliest den Aktivitätsbericht, der pandemiebedingt im Wesentlichen die Ergebnisse der Vorstandssitzungen beinhaltet. Aktueller Mitgliederbestand: 160
Der Kassierer Heinrich Meis, verliest den Kassenbericht für 2020 und für 2021 und stellt im Ergebnis eine sehr gute Finanzlage fest. Eine Frage zur Verwendung des Mitgliedsbeitrages wird vom Kreisvorsitzenden, Herr Berkemeyer beantwortet. Hans König bestätigt die ordnungsgemäße Kassenführung. Dem Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung wurde einstimmig zugestimmt.
Um bei den Vorstandswahlen die Objektivität zu wahren, übernimmt Herr Berkemeyer die Wahlleitung.
Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Friedrich Jasper
Stellv. Vorsitzende: Maria Däbritz
Kassierer: Werner Wenning
Hinterbliebenenbetreuerin: Gudrun Schiller
Schriftführer: Rudi Nilius
Beisitzer: Heinz Mieling
Kassenprüfer: Bernhard Niemeier, Bernhard Roters und Manfred Kuiper
Die Gewählten nahmen die Wahl an.
Die Pflege der Homepage "sozialverband.vdk-nienborg.de" übernimmt weiterhin Herr Manfred Kuiper
Desweiteren erfolgte der einstimmige Beschluss der Mitgliederversammlung zur Entsendung von Delegierten zum Kreisverbandstag. Abgestimmt ist, dass die zwei Delegierten jeweils aus dem Vorstand kommen.
Nachfolgende Mitglieder werden aufgrund Ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt:
10 Jahre Mitgliedschaft
Paula Ammertmann, Heinz Heufert, Doris Bendfeld, Günter Bendfeld, Jutta Garbe, Heinz Grothe, Mechthild Grothe, Bernhard Lösing, Heinrich Meis, Mechthild Meis, Hubert Waltermann, Walter Wenning
25 Jahre Mitgliedschaft
Andrea Depenbrock, Manfred Kuiper, Werner Wenning, Martin Amshoff, Nicole Hollad
60 Jahre Mitgliedschaft
Ingeborg Wilhelm
Vorstellung der Kreisvorsitzenden Frau Lensker-Watermann.
Frau Lensker-Watermann ist seit 2020 hauptamtliche Angestellte beim VDK mit Dienstsitz Ahaus und Ansprechpartnerin für die Ortsverbände insbesondere in Sachen der Rechtsberatung.
Fahrradtouren und andere Aktivitäten
Die Fahrradtouren werden derzeit nicht gut frequentiert, sollen aber auf jeden Fall weitergeführt werden und zwar "mittwochs" nach Mitgliederabstimmung
Im Vorstand werden zukünftig Angebote zu weiteren Ausflügen bzw Fahrten beraten.
Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde die Versammlung harmonisch beendet.
Foto: Bernhard Gausling
VdK nimmt Radtouren wieder auf
- Details
Die monatlichen Fahrradtouren des VdK-Ortsverbands Nienborg finden ab Mittwoch (6. April) wieder statt. Start ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Landesmusikakademie. Das Ziel mit Kaffeetrinken ist die Gaststätte Enseling in Asbeck. Bei Regenwetter wird mit dem Auto gefahren. Grundsätzlich finden die Fahrradtouren am jeweils zweiten Mittwoch eines Monats ab 14 Uhr statt. Darüber hinaus weist der VdK-Ortsvorstand darauf hin, dass noch alle bisherigen Vorstandsmitglieder im Amt sind. Aufgrund der nach wie vor hohen Coronazahlen ist es zurzeit nicht möglich, eine Generalversammlung durchzuführen. „Dies dient allein der Gesundheit und Sicherheit der Mitglieder“, sagt der Ortsvorsitzende Friedrich Jasper. Die Versammlung soll deshalb im Spätsommer endlich nachgeholt werden.
Wege aus der Trauer zurück ins Leben
- Details
Am vergangenen Donnerstag war der VdK zu Gast in der "Mutmachwerkstatt", einer Einrichtung für Trauernde, und dem angegliederten Bestattungsinstitut "anders bestatten". Gisa Sendfeld und Eva Lindermeir berichteten dort aus ihrem Arbeitsalltag. Im Rahmen der Trauerbegleitung gibt es Kursangebote über den Tag der Beisetzung hinaus, wie Herz/Riss, eine Gruppe für trauernde Eltern oder auch speziell für Kinder, die einen lieben Menschen in unmittelbarer Nähe verloren haben. Durch Töpfern, Klangmeditationen, Waldspaziergänge oder unkompliziertes Kaffeetrinken finden Trauernde Trost und hoffentlich immer ein bisschen Mut, den Weg der Trauer zurück ins Leben etwas gestärkter zu gehen.
Seite 1 von 5